News

Kreation einer Fachanzeige für etwas, in das man sich erstmal einarbeiten muss

Montag, 10. März 2025

Eine schöne Herausforderung in Sachen B2B Werbung: Erdenke eine Fachanzeige für die MicroEdge-Serie von EXOR. Also erstmal kapieren, was ein VPN und was IIoT ist, was ein Gateway macht und was industrielle Fertigung mit KI und Big Data zu tun hat.

B2B Werbung für komplexe Sachverhalte

Kreation für Themen, auf die andere Werber keine Lust haben!
Vielen Dank an EXOR für diese Herausforderung im B2B Marketing! EXOR ist ein europäischer Top-Anbieter für Industrieautomatisierung bzw. für Steuerungen von Anlagen. Und dieses Steuern läuft seit langer Zeit schon digital und vernetzt. Und die Entwicklung dieser Technologien nimmt in unserer Epoche der Digitalisierung enorm Fahrt auf. Das macht vieles einfacher. Und vieles schwerer – zum Beispiel, wenn es darum geht, das Thema zu bewerben. Da muss sich der Werbekreative (ich) schon mal in eine Thematik einarbeiten, die sehr komplex ist und über die wir in unseren Mainstream-Medien nichts, aber auch gar nichts erfahren. Letzteres ist seltsam, schließlich wird unsere Welt gerade durch die Digitalisierung und durch den langfristigen Trend der künstlichen Intelligenz (KI) total umgewandelt. Okay, das Ganze ist auch ziemlich komplex und schwer zu erklären. Ich versuch’s trotzdem mal.

Sie lesen noch weiter? Finde ich gut.
Hier geht es nämlich um die Industrie 4.0 – oder eigentlich schon Viereinhalb. Mit diesem Vier-Punkt-Null-Begriff ist die voll digitalisierte Steuerung von Maschinen gemeint, die dermaßen automatisiert sind, dass sie mit den Leuten im Kontrollzentrum kommunizieren – und sogar schon untereinander. Das machen sie über ein Netzwerk, das „Internet of Things“ (IoT). Und weil wir hier in der Industrie ganz besondere Aufgaben haben, heißt das hier „Industrial Internet of Things“ (IIoT). Damit alle Daten und die Macht, die Anlagen zu steuern, beim Chef bleiben, ist dieses Network durch Sicherheitsmaßnahmen in sich geschlossen – ein Virtual Private Network.

Zukunftsmusik gefällig? A-One-two-three-for …
Anlagen können in Zukunft sich selbst steuern. Zum Beispiel langsamer fertigen, wenn es an Nachschub mangelt. Oder sogar eines Tages die Produktion umstellen, wenn sich im Online Shop herausstellt, dass ein bestimmtes Produkt gerade super gefragt ist. Vor allem aber können die Anlagen immer effizienter betrieben werden. Und dafür braucht man von den Anlagen Informationen.

Daten, Daten, nichts als Daten!
Je neuer die Maschine, desto mehr Daten liefert sie. Total wichtige Infos und manchmal auch nicht so spannende Sachen. Und in einer großen Fabrik wird die Datenmasse gigantisch! So groß, dass sie den Menschen im Kontrollzentrum glatt überflutet und es für Steuerungssoftwares es sogar schwierig macht, diese Daten sinnvoll und effizient zu verwalten. Diese Datenflut nennt sich Big Data.

Gateway to heaven – also in die Cloud. Okay, plattes Wortspiel.
Damit nun diese hypermodernen Anlagen ihre Big Data nicht ungefiltert hinausballert, setzt man eine Art Filter-Computer dazwischen. Das ist ein Gateway. Dieses Gateway sortiert die Daten, bündelt sie und wandelt sie in eine Sprache um, die die Steuerungssoftware versteht und die eine Cloud-Lösung langfristig speichern und verarbeiten kann. Weil dieser Filter-Computer am Rand oder an der Kante eines Netzwerks sitzt, nennt man es Edge. Und die von EXOR ist nicht nur verdammt gut, sondern auch sehr klein – darum MicroEdge. Und die ist obendrein noch ein Sprachgenie, denn sie hat alle gängigen Industrieprotokolle auf dem Kasten.

B2B Werbung für superkomplexe Inhalte – her damit!
Eigentlich wollte ich doch hier meine Kreativleistung bewerben. Stattdessen erkläre ich in vier Absätzen, worum es in der Fachanzeige überhaupt geht. Damit Sie das verstehen. Und vorher musste ich das verstehen. Aber genau darum geht’s. Werbung für komplexe Produkte in komplexen Branchen, weitab des Mainstreams, ist genau mein Ding! Und auch diese Produkte oder Dienstleistungen benötigen Werbung. Zum Beispiel über solche Fachanzeigen. Oder Banner, Social Media Ads und in Product Sheets und auf Fachmesseständen. Also: Ist es schwer, gib mal her.

Wichtiger Bestandteil des Webdesigns: der Pfeil zum Klicken
Mehr über B2B Marketing finden Sie hier.


Anzeigen? Hier gibt es mehr.